erweichend
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad [1] — Bad (lat., Balneum), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf die äußere Haut des ganzen Körpers, zum Theil auch auf die inneren Theile, so daß dieselben darein eingetaucht, od. damit umgeben, od. tropfen , strahl od. stromweise damit in… … Pierer's Universal-Lexikon
Lilium lancifolium — Tiger Lilie Tiger Lilie (Lilium lancifolium) Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) … Deutsch Wikipedia
Lilium tigrinum — Tiger Lilie Tiger Lilie (Lilium lancifolium) Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) … Deutsch Wikipedia
Tiger-Lilie — (Lilium lancifolium) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Lilienartige (Liliales) … Deutsch Wikipedia
Salvadōra — (S. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Plumbagineae Salvadoraceae, 4. Kl. 1. Ordn. L.; Arten: S. biflora capitulata, in Cochinchina; S. persica, in Persien, baumartig; Beeren erbsengroß, gelb u. schwarz, gewürzhaft riechend, kressenartig… … Pierer's Universal-Lexikon
Wachspflaster — Wachspflaster, verschiedene Mischungen von Wachs, Talg, Terpentin etc., von Pflasterconsistenz, zum äußern Gebrauch (vgl. Cerat), bes. Gelbes W. (Gelber Zug, Emplastrum citrinum, E. simplex Ph. Edinb., Ceratum resinae pini Ph. Bor.), aus 6 Thln.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bergtalg — Bergtalg, selten vorkommendes Fossil, von mehrfach modificirten, talg oder walrathähnlichen Massen. Im Allgemeinen bildet er gelbe u. weiße, blätterige od. körnige, fettig anzufühlende, mehr od. wenig durchsichtige, perlmutterglänzende, geschmack … Pierer's Universal-Lexikon
Bibergeil — (Castoreum, Pharm.), die in 2, neben dem After des Bibers befindlichen Beuteln enthaltene Masse; die beiden Säcke, Bibergeilsäcke, liegen parallel neben einander unter der Haut, stehen nur mit den dünneren Enden ihres Ursprungs in Verbindung,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… … Pierer's Universal-Lexikon
Chaulen al Karobi — Chaulen al Karobi, eingedickter Pflanzensaft von unbekannter Abstammung; schwarz glänzend, ziemlich trocken, beim Kauen sich schleimig erweichend, im Wasser aufquellend, in Alkohol u. Äther unlöslich; kommt meist in Kindsblasen gefüllt in den… … Pierer's Universal-Lexikon